top of page
IMG_8871_2_3_tonemapped-2-009.jpg

Die Drehleiter mit Korb (DLA-K)

IMG_8871_2_3_tonemapped-010.jpg

Unser Hubrettungsfahrzeug in Schwalbach

Funkrufname

Baujahr

Florian Schwalbach 30

2011

Hersteller & Modell

Aufbau

IVECO EuroCargo FF 160 E 30

Magirus

Mit der neuen DLA (K) 23/12 wurde ein Hubrettungsfahrzeug mit komplett neu entwickelter Leitertechnologie beschafft, die einen Meilenstein in der Drehleiterentwicklung darstellt.

Die Drehleiter dient primär als Rettungsgerät zur Bereitstellung eines zweiten Rettungsweges bei Gebäuden bis zur Hochhausgrenze (22 m). Höhere Häuser gelten als Hochhäuser und müssen nach den geltenden Bauordnungen mit einem zweiten baulichen Rettungsweg ausgestattet sein. Aus der Bauordnung erklärt sich deshalb die Normbezeichnung DLA (K) 23/12, welche die Nennrettungshöhe von 23 m bei 12 m seitlicher Ausladung (Abstand zum Gebäude) bezeichnet.

Neben dem Einsatzzweck Rettungsgerät kann die Drehleiter auch als Angriffsweg bei der Brandbekämpfung und als Arbeitsgerät zur technischen Hilfeleistung sehr sinnvoll eingesetzt werden. Um in allen Einsatzfeldern sinnvoll genutzt zu werden, verfügt die DLA (K) über umfangreiches Zubehör und einen um 75 Grad abwinkelbaren Gelenkarm im obersten Leiterteil.

Gemeinsam.
Freiwillig.
Stark.
ADRESSE
TELEFON

+49 6196 82210

Dies ist die Festnetztelefonnummer der Feuerwehr Schwalbach. Bitte nutzen Sie diese nicht als Notruf!

Im Notfall immer: 112

E-MAIL
STADTBRANDINSPEKTOREN
ÜBUNGSABENDE
Marco Richter
Stadtbrandinspektor

Sascha Jaufmann
stv. Stadtbrandinspektor

Dominik Firle
stv. Stadtbrandinspektor
PRESSE
Jürgen Ulbrich
Pressesprecher

Mario Hildmann
stv. Pressesprecher

Kontakt aufnehmen

 Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!

Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen!

Jugendfeuerwehr:

Dienstags, 18:00 - 20:00 Uhr

 

Einsatzabteilung:  

Donnerstags, 19:00 - 21:00 Uhr

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • YouTube Social  Icon
inhaltlich verantwortlich gemäß
§10 Absatz 3 MDStV:
 
Jürgen Ulbrich 
© 2025
bottom of page